BARNA bike
Das BARNA bike ist eine von uns gemachte Studie, um darstellen zu können welche Möglichkeiten wir anbieten. Das Gesamtpaket an Optionen geht weit hinaus über das Design und die Engineering von einem Fahrradrahmen an sich. Sowohl die initielle Konzeption eines potentielles neues Modells, als auch die Grafik dazu, bis hin zum marketingtechnisches Material, um den anvisierten Käuferschicht dementsprechend informieren zu können, können von uns angeboten werden.
AREVO / EVE9 Project
Für die Pilot Distribution Group aus den Niederlanden haben wir das Design und Engineering für das Modell EVE9 gemacht. Dieses Bike wird im revolutionären neuen Verfahren von AREVO produziert, wobei die Carbonfasern mithilfe eines 3D Druckers gelegt werden.
CARGO Project
Wir haben uns schon ausgiebig mit dem Thema Cargo auseinandergesetzt. Hier sehen Sie ein Long John mit Carbon Rahmen, welches wir als Showcase designt haben um zeigen zu können, dass wir auch in diesem Segment ausreichend Know How besitzen. Die meiste Projekte unterliegen der Geheimhaltung, somit ist es oft schwer, aktuelle Beispiele zeigen zu können. Auf dieser Weise sind wir doch in der Lage ein akkurates Bild zu präsentieren, von dem was Sie von uns erwarten können.
KAMEMO Bikes
Dieses Modell gibt es sowohl in Damen- als auch in einer Herrenversion, beide Modele benutzen den gleichen Hinterbau. Dieses Suspension-System besitzt einen komplett versteckter Hinterbaudämpfer, wodurch wir den Komfort eines Fullys kombinieren konnten mit einer weitgehend konventioneller Look.
Danebst arbeiten wir zusammen mit KAMEMO an einer vielzahl von andere interessante Projekte.
Interjet / Modular - Open Mould Project
In Zusammenarbeit mit Interjet Co. JP, haben wir eine Palette von Aluminium open mould eBike Rahmen erstellt.
Es sind darin viele verschiedene Modelle erhalten von City, über SUV, Gravel, bis hin zu eMTB Fully. Dazu sind verschiedenste Antriebe in der Palette vertreten, wie Shimano STePS, Bosch, Mahle und Valeo.
Diese Rahmen werden in einer der besten Aluminium Fahrradrahmen-Fabriken der Welt produziert, und zeichnen sich durch erstklassige Qualität aus.
e-Ndure Prototype 2009
wir erfanden das eMTB
Schon in 2009 haben wir die Idee, ein Konzept für ein eMTB Fully, in die Tat umsetzen können. Die Guidelines wurden von uns damals in etwa so definiert, wie die aktuelle eBike Fullies mittlerweile tatsächlich aussehen. Vollintegration des Motors und Akkus und ein niedriger Schwerpunkt, damit sich das Bike ähnlich wie ein konventionelles MTB anfühlt. Weil es bis dahin noch keine Präkonzeption von einem eBike MTB mit Mid-Ship-Motor gab, waren wir sehr eng bei dem Motorproduzenten Clean Mobile in die Entwicklung des Motors involviert. Die Sensorik und die Performancekurven waren damals absolutes Neuland und wurden von uns erstmals definiert.
GHOST e-Ndure @Pinkbike
GHOST e-Hybride Trail 2011
Das weltweit allererste Serien-eMTB mit vollintegriertem Unterrohrakku wurde von uns schon im Jahr 2011 konzipiert! Auf Basis einer Accel Group ION Antriebseinheit machten wir das Phänomen eBike reif für die MTB Szene. Mittlerweile ist klar, dass dieser Trend die weitreichendste Revolution im Mountain Bike Markt der vergangenen Jahre ist.
GHOST AMR
Seriensieger!
Zu den vielen Produkten welche bicycledesign.studo Gründer Bastiaan Thijs für GHOST Bikes gestaltet hat, gehört auch das legendäre AMR. Ein absoluter Verkaufsschlager, welches zahlreiche Testsiege in der Fachpresse errungen hat. Mit diesem Bike gelang GHOST Bikes damals der wirtschaftliche Durchbruch in zahlreichen Märkten.